16.6. Kinostart: STAND UP! Was bleibt, wenn alles weg ist

Am 16. Juni startet Timo Jacobs´neuer Film STAND UP! Was bleibt, wenn alles weg ist in den Kinos. Begleitet wird der Kinostart von einer Premierentour mit Regisseur und Schauspielern.

Ein tragisch komischer Film mit großartiger Besetzung: Charlie Schwarzers (Timo Jacobs) Karriere als Stand-Up zündet nicht mehr. Seine Vergesslichkeit wird als Demenz diagnostiziert und bevor er mit seiner geliebten Emilie (Pegah Ferydoni) darüber sprechen kann, verlässt sie ihn. Charlie erforscht seine Ausfälle und versucht den Humor neu zu entdecken, dabei wird er in einen Kunstraub verwickelt. Das »Bild der Liebe« ist abhanden gekommen. Wir begeben uns auf eine Odyssee, zurück auf die Bühne des Lebens.

FSFF-Horizonte-Filmpreis für »Bamboo Stories«

Foto: Pavel Broz/FSFF

Bamboo Stories erhielt gestern einen weiteren Filmpreis: Auf dem Fünf Seen Filmfestival wurde er mit dem Horizonte-Preis ausgezeichnet.

»Bamboo Stories« erneut ausgezeichnet!

Screenshot_2020-09-02 FILMTAGE GLOBALE PERSPEKTIVEN - Kalender - Evangelische Akademie FrankfurtBamboo Stories wird auf den Filmtagen Globale Perspektiven 2020 mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die vierköpfige Experten-Jury wählte die 3 Preisträger aus mehr als 100 aktuellen Filmen zu Themen des Globalen Südens aus. Die Preisverleihung findet am 13. November in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt.

Weiterlesen

Online-Voting zum docfilm42-Kinotag am 18.9.2020

117994222_3261082497319323_8874150814788956466_o

Die AG DOK wird 40 und die  Initiative docfilm42 hat aus dem Anlass einiges vorbereitet. Am 18. September werden z.B. zwei Filme von ihrem Portal im Berliner Kino Klick mit anschließendem Q&A gezeigt. Welche das sein werden, kann das Publikum mittels eines Online-Votings ab dem 4. September wählen. Was uns besonders freut, unter den sieben Filme der Vorauswahl sind mit Luft zum Atmen und Die Frauen der Solidarnosc auch zwei von Sabcat Media dabei.

Video-Interview mit Shaheen Dill-Riaz

Screenshot_2020-06-25 Shaheen Dill-Riaz „Ich hatte ständig Angst, dass wir krank werden “Vom 1. bis 3. Juli findet das SWR Doku Festival statt. Auf dem Festival, das in diesem Jahr online stattfindet, wird auch der Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreises bekanntgegeben. Unter den 12 Nominierten befindet sich auch Bamboo Stories. Aus diesem Anlass hat der SWR ein schönes Video-Interview mit dem Regisseur Shaheen Dill-Riaz produziert.

»Bamboo Stories« für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert!

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2018

Große Freude: Shaheen Dill-Riaz´ Dokumentarfilm Bamboo Stories findet sich unter den Nominierteen für den diesjährigen Deutschen Dokumentarfilmpreis. Weitere Informationen finden sich hier.

Bamboo Stories: Jetzt auf DVD!

BAMST_DVDstart

Seit heute ist die DVD von Bamboo Stories im Handel erhältlich. Sie kann z.B. hier geordert werden.

Die Premierentour steht!

BAMST_fb_Bild_01a

Der Kinostart von Bamboo Stories wird von einer ausgedehnten Kinotour mit dem Regisseur Shaheen Dill-Riaz begleitet. Alle Termine – auch außerhalb der Tour – finden sich hier. Der Vorverkauf für die Premiere in Berlin (13.11.) hat übrigens auch begonnen.

Der Trailer ist online!

BAMBOO STORIES – Trailer | deutsch from Sabcat Media on Vimeo.

Der Trailer von Bamboo Stories ist nun online. Kinostart ist am 14. November, begleitet von einer ausgedehnten Premieren-Tour mit Regisseur Shaheen Dill-Riaz. Alle Termine finden sich hier.

Demnächst: Bamboo Stories

BS_Plakat_10x15

Am 14. November startet Bamboo Stories bundesweit in den Kinos! Vorher – am 18.09. – wird er noch in einer Preview in Anwesenheit des Regisseurs im Deutschen Filmmuseum & Filminstitut in Frankfurt sowie auf dem Bremer Filmfest – am 21.09. – , wo er für den Bremer Preis nominiert ist, zu sehen sein. Die offizielle Premiere findet am 13. November im Berliner Filmkunst 66 statt. Flankiert wird der Kinostart von einer ausgedehnten Premierentour mit dem Regisseur.

Mit atemberaubenden Aufnahmen aus Bangladesch führt der vielfach preisgekrönte Filmemacher Shaheen Dill-Riaz in »Bamboo Stories« den Zuschauer ein in die raue Welt einer Handvoll Männer, die seit Generationen Bambus fällen und das Holz mit riesigen Flößen zu den Großhändlern in der Hauptstadt Dhaka bringen. Die Fahrt über 300 Kilometer mit 25.000 Baumstämmen dauert über einen Monat und ist voller Gefahren. Neben den Stromschnellen des Flusses lauern auch Diebe und Piraten auf leichte Beute.