DIE FRAUEN DER SOLIDARNOŚĆ

Solidarność Według Kobiet, Polen 2014, 103 min, Drehbuch: Marta Dzido, Regie: Marta Dzido, Piotr Śliwowski
Plakat_Die Frauen der Solidarnosc-1Der Film rekonstruiert die bisher kaum erzählte Geschichte der in der polnischen Solidarność engagierten Frauen. Anfang der 1980er Jahre zählte die freie und selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarność“ über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon waren Frauen. Viele von ihnen waren jahrelang in der Opposition aktiv. Nach der Verhängung des Kriegsrechts und dem Verbot der Solidarność 1981 waren es in erster Linie Frauen, die die konspirativen „Untergrund“-Strukturen aufbauten und die Bewegung weiterführten. Aber kaum eine von ihnen hatte Funktionen in den Führungsgremien der Gewerkschaft inne.
Die Solidarność und ihr langjähriger Anführer, der Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa, wurden zu Ikonen des gewerkschaftlichen und demokratischen Widerstands. Die Frauen, die sich unter erheblichen persönlichen Risiken und Opfern in der Solidarność engagierten, sind im öffentlichen Bewusstsein fast nicht präsent.Die Regisseurin Marta Dzido hat sich auf die Suche nach diesen vergessenen Frauen gemacht. Sie fragt nach ihrer Rolle in der Oppositionsbewegung in den 1970er und 1980er Jahren, nach den Beweggründen für ihr Engagement und zeichnet ihre Lebenswege nach der Wende 1989 nach. Sie versucht herauszufinden, warum die Erinnerung an die „weibliche Seite“ der Opposition so komplett in Vergessenheit geraten ist, und den Frauen den ihnen zustehenden Platz in der Geschichte zurückzuerobern.

Kinostart: 26.11.2015

Trailer I Presseheft I Pressebilder I Plakat I Website I Facebook I Termine

Video on Demand I DVDKino I V+Ö-Rechte (nicht gewerblich)

PRESSESTIMMEN

Dank ihrer feministischen, selbstkritischen und selbstreflexiven Haltung ist Marta Dzido ein fabelhafter, überzeugender Film gelungen, der zu Recht bereits auf internationalen Festivals mit Preisen ausgezeichnet wurde. „Die Frauen der Solidarność“ ist ein kluger Film über politische Bewegungen in Europa, der Fragen über Geschichtsschreibung und die darin entworfenen Männlichkeitskonstruktionen aufwirft. Sehenswert! Dagmar Brunow, feministische studien

AUSZEICHNUNGEN

The New York Polish Film Festival – Hauptpreis: The Krzysztof Kieslowski Beyond Borders Award 2015
International Film Festival WATCH DOCS. Human Rights in Film, Warschau –  Publikumspreis 2015
Preis des Polnischen Rundfunks Kulturysta Roku 2014 – Nominierung für M. Dzido und P. Śliwowski
Dokfilmfestival Niepokorni, Niezłomni, Wyklęci, Gdynia – Jury- und Sonderpreis des Direktors des Polnischen Instituts für Filmkunst 2015

%d Bloggern gefällt das: