
El Entusiasmo läuft am 26. und 30. Januar bei den Heidelberger Filmtagen des Mittelmeers im Karlstorkino. Das Publikum hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, aus den 22. teilnehmenden Filmen einen Preisträger auszuwählen.
El Entusiasmo läuft am 26. und 30. Januar bei den Heidelberger Filmtagen des Mittelmeers im Karlstorkino. Das Publikum hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, aus den 22. teilnehmenden Filmen einen Preisträger auszuwählen.
Vom 9.11. bis 31.12. ist die Ausstellung »Carola Göllner: Godard Serie« in der Galerie Alice Guy im Berliner Maison de France zu sehen. Eine szenische Serie in 17 Bildern, basierend auf Motiven des Films »Vivre Sa Vie«. Die Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin Carola Göllner findet am 14. November um 18:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Sowohl diese Serie, wie auch die anderen cineastischen Serien der Künstlerin zu Ingmar Bergman und Michael Caine können auch von anderen Institutionen, Festivals oder Kinos über Sabcat Media gebucht werden.
Am 23. Juni startet El Entusiasmo in den Kinos. Die Premieren- und Kinotour mit Regisseur Luis E. Herrero und Produzent Javier Rueda beginnt bereits einen Tag vorher in der Freilichtbühne Weißensee und führt durch 8 Städte. Alle Termine finden sich hier.
Am Mittwoch war Timo bei Peter Imhof beim mdr zu Gast und konnte ausführlich über seine Laufbahn, Domestos-Jeans, BMX und – vor allem – »Stand Up!« berichten. Den Hauptpart gibt es in der Mediathek.
Am 23. Juni bringen wir die spannende Doku El Entusiasmo über den anarchistischen Aufbruch in Spanien nach Francos Tod in die Kinos. Die Premiere findet am Tag zuvor in der Berliner Freilichtbühne Weissensee statt – in Anwesenheit des Regisseurs Luis E. Herrero und des Produzenten Javier Rueda. Zudem wird der Kinostart von einer Kinotour mit den beiden in mehreren Städten begleitet. Die Termine werden sukzessive hier veröffentlicht. Falls ihr den Film auch in eure Stadt bringen wollt, spreht gerne mal euer Lieblingskino an und nehmt mit uns Kontakt auf.
Krisen scheinen doch kreativ zu machen. Jedenfalls ist Timo Jacobs mit Benches of Berlin neben Stand Up! gleich mit einem zweiten neuen Film bei achtung berlin am Start. In der existentiellen Doku-Serie unterhält er sich mit namhaften Gesprächspartnern über die Auswege aus der Krise des Stillstands. Premiere am 24. April, Kino Babylon, 19:45 Uhr. Weitere Termine hier.
Politische Filme im Haus der Demokratie und Menschenrechte! Das ist nicht nur für Sabcat Media ein »Back to the roots«, sondern auch für das Kollektiv des Lichtblick-Kinos. Deshalb ist es nur konsequent, dass beide eine lose Reihe von politischen Filmveranstaltungen unterstützen. Den Auftakt macht »Born in Flames« (11.04) mit einer Einführung von Julia Hoffmann, gefolgt von »Frauen der Solidarność« (25.04). Alle Termine finden sich hier. Alle Veranstaltungen kostenlos.
Bei der diesjährigen Ausgabe des Filmfestivals achtung berlin – the new berlin film award wird Stand UP! Was bleibt, wenn alles weg ist in der Sekion Berlin Spotlights laufen. Am Freitag, 22. April, 22 Uhr, im Kino Babylon und an zwei weiteren Terminen.
Am 16. Juni startet Timo Jacobs´neuer Film STAND UP! Was bleibt, wenn alles weg ist in den Kinos. Begleitet wird der Kinostart von einer Premierentour mit Regisseur und Schauspielern.
Ein tragisch komischer Film mit großartiger Besetzung: Charlie Schwarzers (Timo Jacobs) Karriere als Stand-Up zündet nicht mehr. Seine Vergesslichkeit wird als Demenz diagnostiziert und bevor er mit seiner geliebten Emilie (Pegah Ferydoni) darüber sprechen kann, verlässt sie ihn. Charlie erforscht seine Ausfälle und versucht den Humor neu zu entdecken, dabei wird er in einen Kunstraub verwickelt. Das »Bild der Liebe« ist abhanden gekommen. Wir begeben uns auf eine Odyssee, zurück auf die Bühne des Lebens.